Im VKKD | Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf leben und lieben wir Vielfalt. Wir sind überzeugt davon, dass diese für unsere Zusammenarbeit sowie für unsere Patienten einen starken Mehrwert bietet. Daher möchten wir jeden Menschen individuell betrachten und Wünsche an das Arbeitsumfeld nach Möglichkeit individuell gestalten.
Wir freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung. Nur so können wir wahre Vielfalt leben und die Stärken aller im Team nutzen. Wir freuen uns, wenn du ein Teil davon werden möchtest.
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ist einer der leistungsstärksten Gesundheitsanbieter der Region – gegründet mit dem Anspruch, moderne Spitzenmedizin mit einem wertebasierten Menschenbild zu verbinden. Wir stehen für eine Medizin, die den ganzen Menschen sieht: körperlich, seelisch und sozial.
In unserem Verbund arbeiten rund 3.000 Mitarbeitende in vier Akutkrankenhäusern sowie einem spezialisierten Diabetes- und Gesundheitszentrum – interdisziplinär, vernetzt und mit fachlicher Expertise. Jährlich versorgen wir rund 150.000 Patientinnen und Patienten in 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren – ambulant und stationär, rund um die Uhr. Seit Juli 2025 ist der VKKD Teil der St. Franziskus-Stiftung Münster, Region Rheinland.
Du suchst nach einem Beruf, der ganz genau zu dir passt und bei dem du am Ende des Tages das gute Gefühl hast, etwas Sinnvolles geleistet zu haben? Dann bist du hier richtig. Im VKKD bieten wir über 13 verschiedene Ausbildungen und Studiengänge an, die dich fit für das Berufsleben im Gesundheitswesen machen und dir sichere Zukunftsaussichten bieten.
Bereits vom ersten Tag an übernimmst du Verantwortung im Verbund, immer unterstützt von unserem erfahrenen Team an Ausbildenden und Praxisanleitungen. Freu dich auf vielfältige Aufgaben, spannende Projekte, auf das Netzwerken im Verbund und auf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung oder des Studiums – so startest du optimal in deine Zukunft!
Ob du noch in der Schule bist und ein Praktikum in der Pflege machen möchtest, gerade die Schule beendet hast und ein FSJ oder Bufdi absolvieren möchtest, mitten im Medizinstudium steckst oder als internationale Arzt/Ärztin in Deutschland hospitieren möchtest – hier findest du die passenden Möglichkeiten.
Unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen kommen aus den verschiedensten Ländern, um in Deutschland zu arbeiten und mit ihrer fachlichen sowie interkulturellen Kompetenz einen wichtigen Beitrag zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu leisten. Sie haben in ihrem Heimatland ein Studium oder eine Berufsausbildung im Bereich der Pflege absolviert und bringen nach der Berufsanerkennung unterschiedliche Qualifikationen und Erfahrungen in unsere Pflegeteams mit.
Du hast in deinem Heimatland einen Berufsabschluss als Pflegefachperson erworben und möchtest gerne in Düsseldorf arbeiten? Dann komm zu uns!
Werde Teil der VKKD Gemeinschaft und profitiere von unserem Rund-um-Paket an Benefits und Zusatzleistungen!
Tauche ein in die bunte Welt im 8-Bit-Krankenhaus! In diesem spielerischen Abenteuer lernst du die verschiedenen Berufe im Gesundheitswesen kennen – von der Pflege über den Ärztlichen Dienst bis hin zu den Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenzen. Erlebe die Herausforderungen und spannenden Aufgaben dieser Berufszweige im charmanten Retro-Stil in pixeliger 8-Bit-Optik!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bitte bewirb dich online direkt auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen im Jobportal. Im Kontaktformular kannst du einfach und schnell deine Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen hinterlegen.
Keine passende Stelle dabei? Reiche uns deine Bewerbungsunterlagen über das Initiativbewerbungsformular ein oder lass dich mithilfe der Abo-Funktion automatisch über neue Stellenangebote informieren.
Im ersten Schritt benötigen wir lediglich deine Kontaktdaten und nach Möglichkeit deinen Lebenslauf. Optional können im ersten Schritt auch Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, Berufsurkunden und/oder ein persönliches Schreiben eingereicht werden.
Deine Bewerbung wird zunächst von unserem Recruiting-Team gesichtet. Bei Rückfragen zu deiner Bewerbung nehmen wir zeitnah Kontakt auf. Anschließend wird deine Bewerbung an die zuständige Fachabteilung übermittelt und dort geprüft. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, möchten wir dich gerne in einem persönlichen Gespräch oder im Zuge einer Hospitation kennenlernen.
Wir möchten sichergehen, dass jede Bewerbung sorgfältig geprüft wird und bemühen uns, schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. In Einzelfällen kann eine Bearbeitung jedoch etwas länger andauern. Komm in diesem Fall gerne auf uns zu und erkundige dich jederzeit nach dem Stand deiner Bewerbung.
Im VKKD bieten wir über 13 verschiedene Ausbildungen und Studiengänge an, die dich fit für das Berufsleben im Gesundheitswesen machen und dir sichere Zukunftsaussichten bieten - von der Pflege über den medizinisch-technischen Dienst bis hin zum Verwaltungszweig.
Eine Übersicht über das Ausbildungs- und Studienangebot im VKKD findest du auf der folgenden Webseite: https://ausbildung.vkkd.de
Ja, wir bieten Praktika und Hospitationen in verschiedenen Fachbereichen und für verschiedene Berufszweige an:
Mehr Informationen findest du auf der folgenden Webseite: https://praktikum-vkkd-kliniken.career.softgarden.de/
Im Team VKKD arbeiten Mitarbeitende aus über 40 unterschiedlichen Nationen und auch du kannst ein Teil von uns werden. Reiche dazu einfach deine Bewerbungsunterlagen auf eine der ausgeschriebenen Stellen ein.
Internationale Bewerberinnen und Bewerber benötigen zusätzlich einen Anerkennungsbescheid ihrer Berufsqualifikation sowie je nach angestrebter Stelle einen Nachweis über die erforderlichen Deutschkenntnisse.
Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein modernes Akutkrankenhaus in zentraler Innenstadtlage. Als Teil des Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) bietet es eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – interdisziplinär, patientenorientiert und wissenschaftlich fundiert. Jährlich werden rund 71.000 Patientinnen und Patienten im Marien Hospital Düsseldorf ambulant und stationär behandelt.
Das Augusta-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus im Stadtteil Düsseldorf Oberrath, am Aaper Wald. Das Augusta-Krankenhaus verfügt über aktuell über 200 Betten und dort werden jedes Jahr rund 32.000 Patientinnen und Patienten sowohl stationär als auch ambulant versorgt. Hier behandeln Spezialisten in multiprofessionellen Teams vor allem Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems und decken so ein breites Leistungsspektrum ab.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Aktuell verfügt es über 322 Betten. Jedes Jahr werden dort mehr als 38.000 Patientinnen und Patienten sowohl stationär als auch ambulant behandelt. Seit 2004 gehört das St. Vinzenz-Krankenhaus zum Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf | VKKD.
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Sein Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Das Krankenhaus Elbroich verfügt über 115 bewilligte Betten und dort werden rund 1.500 Patienten im Jahr betreut. Hier unsere Patientinnen und Patienten von Spezialisten mit dem Ziel behandelt, die Lebensqualität im Alter zu verbessern.
Das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) in Düsseldorf-Wersten steht für die Diabetologische Gesamtversorgung des VKKD und ist Fachzentrum für Diabetes und Vorsorgemedizin. Im WDGZ wird eine ambulante Schwerpunktpraxis Diabetes sowie ein umfassendes Check-up / Vorsorgeprogramm angeboten.